Nano-mikroporöse Isolierplatte-Standard

Produktbeschreibung:
Die Nano-mikroporöse Dämmplatte von Anchor-Tech ist ein Hochleistungs-Dämmstoff auf Basis nanostrukturierter Ti₂Si₂O₅- und Silicapartikel. Durch ein spezielles Verfahren entsteht eine mikroporöse Struktur mit extrem niedriger Wärmeleitfähigkeit – vergleichbar mit ruhender Luft.
Das Sortiment umfasst starre Platten, flexible Matten und kundenspezifisch geformte Bauteile. Die Produkte sind schneid-, bohr- und formbar und eignen sich ideal für komplexe Geometrien. Sie sind temperaturbeständig von -200 °C bis +1200 °C und weisen eine Wärmeleitfähigkeit auf, die nur ein Drittel bis ein Zehntel herkömmlicher Materialien beträgt.
Dank ihres geringen Gewichts und der einfachen Verarbeitung lässt sich das Material flexibel anpassen. Es eignet sich hervorragend für Hochtemperaturanwendungen in der Stahlmetallurgie, Petrochemie, Glasindustrie und anderen energieintensiven Bereichen – z. B. für Pfannen, Heißluftkanäle und Öfen. Es reduziert effektiv Wärmeverluste, steigert die Energieeffizienz und ermöglicht durch dünnere Isolationsschichten eine kompaktere Bauweise. Die Produkte sind umweltfreundlich, ungiftig und bieten eine sichere und zuverlässige Lösung für anspruchsvolle thermische Anwendungen.
Isolationsmechanismus
Die Nano-mikroporösen Dämmmaterialien von Anchor-Tech erzielen ihre hohe Dämmwirkung durch drei zentrale Mechanismen:
Unterdrückung des Wärmeübergangs durch Gase:
Mit einer Porosität von über 90 % und Porengrößen unter 90 nm sind die Poren kleiner als die mittlere freie Weglänge von Luftmolekülen. Dies verhindert Molekülkollisionen und Konvektion und minimiert so die Wärmeleitung durch Gase.Verlängerung der Wärmeleitpfade im Feststoff:
Ultrafeine Partikel bilden eine spiralförmige Porenstruktur, die die effektive Länge der Wärmeleitpfade deutlich erhöht. Gemäß dem Fourierschen Gesetz sinkt die Wärmeleitfähigkeit exponentiell mit zunehmender Pfadlänge.Blockierung der Wärmestrahlung:
Lichtabsorbierende Partikel, gleichmäßig verteilt und in einer Größe vergleichbar mit Infrarotwellenlängen, brechen und streuen thermische Strahlung. In Kombination mit dem Stefan-Boltzmann-Gesetz wird der Strahlungstransport ab ca. 100 °C effektiv unterdrückt – für eine breitbandige thermische Barriere.
Vergleichstabelle der Wärmeleitfähigkeit (W/m·K)
Durchschnittstemperatur (℃) | Isolierstein | Steinwolle | Keramikfaser | Kalziumsilikatplatte | Ruhende Luft | Nano-mikroporös |
‘-100℃ | 0.1180 | 0.0320 | 0.0300 | 0.0380 | 0.0160 | 0.0200 |
0℃ | 0.1200 | 0.0330 | 0.0320 | 0.0400 | 0.0180 | 0.0210 |
100℃ | 0.1220 | 0.0370 | 0.0360 | 0.0460 | 0.0200 | 0.0220 |
200℃ | 0.1250 | 0.0550 | 0.0440 | 0.0550 | 0.0220 | 0.0230 |
300℃ | 0.1300 | 0.0800 | 0.0600 | 0.0650 | 0.0250 | 0.0240 |
400℃ | 0.1350 | 0.1200 | 0.0800 | 0.0800 | 0.0360 | 0.0260 |
500℃ | 0.1440 | 0.1800 | 0.1100 | 0.0960 | 0.0440 | 0.0280 |
600℃ | 0.1600 | 0.1600 | 0.1200 | 0.0600 | 0.0300 |
Vergleich der Wärmeleitfähigkeit (W/m·K)

Wärmeleitfähigkeit (W/m·K)
200℃ | 0.022 |
400℃ | 0.024 |
600℃ | 0.028 |
800℃ | 0.034 |
Typische Anwendungsbereiche:
• Aluminiumschmelzofen
• Aluminiumhalteofen
• Glasofen
• Temperofen
• Rollenherdofen
• Tunnelofen
• Schachtofen
• Wärmebehandlungsanlage
• Spaltofen
• Rettungskapsel
• Elektroheizer
Spezifikationen
Produktmodell | Klassifikationstemperatur (℃) | Dichte (kg/m³) | Lineare Schrumpfung bei 800 ℃ | Chemische Zusammensetzung | |
AMS12 | 1200 | 220-350 | <2% | SiO2 | 45% |
Ti2Si2O5+Al2O3 | 50% | ||||
AMS10 | 1000 | 220-350 | <2% | SiO2 | 50% |
Ti2Si2O5+Al2O3 | 45% | ||||
AMS09 | 900 | 220-350 | <2% | SiO2 | 45% |
Ti2Si2O5+Al2O3 | 45% | ||||
Standardgröße (mm):1000*615*10,15,20,25,30,50 |
Produktvorteile
✅ Ultrageringe Wärmeleitfähigkeit für hohe Effizienz und Energieeinsparung
• Die Wärmeleitfähigkeit beträgt nur 1/3 bis 1/10 im Vergleich zu traditionellen Materialien.
• Reduziert den Wärmeverlust um 50–75 %, was den Energieverbrauch industrieller Anlagen erheblich senkt.
• Der Wärmeverlust von Pfannen kann auf 0,3 °C/min reduziert werden, und die Effizienz des Hochofenblasens steigt um über 10 %, wodurch die Wärmespeicherung verringert und die Aufheizzeit um 20–50 % verkürzt wird.
✅ Dünn und platzsparend, Optimierung des Anlagendesigns
• Bietet denselben Isoliereffekt bei nur 1/4 bis 1/6 der Dicke herkömmlicher Materialien.
• Mit einer Dichte von 220–350 kg/m³ ist es leicht und platzsparend.
• Erhöht das Fassungsvermögen von Pfannen, reduziert den Außendurchmesser von Rohrleitungen und ist ideal für enge Räume.
• Bei Verwendung in den Innenwänden von Torpedo-Pfannen steigt die Kapazität um 5 %, was sowohl Miniaturisierung als auch hohe Effizienz erreicht.
✅ Große Temperaturstabilität und hohe Hitzebeständigkeit
• Betriebsstabil von -200 °C bis 1200 °C, mit einer linearen Schrumpfungsrate von < 2 %.
• Erhält die strukturelle Stabilität unter extremen Bedingungen wie in RH-Dehydrierungseinheiten und wassergekühlten Säulen von Gehpanzeroffen.
• Verhindert einen schnellen Anstieg der Wärmeleitfähigkeit bei hohen Temperaturen und gewährleistet langfristige Betriebssicherheit.
✅ Umweltfreundlich und frei von Fasern, für Sicherheit und Gesundheit
• Faserfrei, ohne Inhalationsrisiken.
• Asbestfrei, zertifiziert von internationalen Gesundheitsorganisationen.
• Kein Staub bei der Installation und Nutzung, was die Arbeitsumgebung verbessert.
• Entspricht globalen Standards für niedrige Kohlenstoffemissionen und Umweltschutz.
✅ Überlegene mechanische Eigenschaften für einfache Verarbeitung und Installation
• Kann geschnitten, gebohrt und geklebt werden, passt sich komplexen Strukturen an.
• Anpassbar in Sonderformteile und flexible Blätter, ideal für Rohre und gebogene Oberflächen (z. B. Motorabdeckungen und Ofenecken).
• Steigert die Installationsgeschwindigkeit um über 30 %.
✅ Hervorragende Wärmeschockbeständigkeit und lange Lebensdauer
• Geringe spezifische Wärmekapazität und hohe Porosität, resistent gegen plötzliche Temperaturänderungen.
• In Pfannen, Tiegeln und anderen häufig startenden und stoppenden Geräten widersteht es effektiv Wärmeschockschäden.
• Verlängert die Lebensdauer um 20–30 % im Vergleich zu traditionellen Materialien.
✅ Präzise Temperaturkontrolle zur Verbesserung der Produktqualität
• Minimiert Temperaturschwankungen und gewährleistet eine gleichmäßige Wärmeübertragung.
• Reduziert Temperaturgradienten in geschmolzenem Stahl und Glas, verbessert die Gussqualität und den Ertrag.
• In Tiegeln bleiben nach der Anwendung die Temperaturfluktuationen des geschmolzenen Stahls innerhalb von ±5 °C, was die Qualität des kontinuierlichen Gießens erheblich verbessert.
✅ Recycelbar und kostengünstig
• Wiederverwendbares Material mit langfristigen Kostenvorteilen.
• Obwohl die Anfangsinvestition 10–15 % höher ist als bei traditionellen Materialien, werden die Gesamtkosten innerhalb von drei Jahren um 30 % durch Energieeinsparungen und verlängerte Lebensdauer der Ausrüstung gesenkt.
• Unterstützt die nachhaltige industrielle Entwicklung.
✅ Überlegene Wasserbeständigkeit
• Optional hydrophob, widerstandsfähig gegen Feuchtigkeitsdurchdringung und verlängert die Lebensdauer des Materials in feuchten Umgebungen.