Nano-mikroporöse Isolierplatte – Aluminiumfolie

Produktbeschreibung:
Die Nano-mikroporöse Isolierplatte mit Aluminiumfolie von Anchor-Tech ist eine Hochleistungsdämmplatte, bei der eine Aluminiumfolie auf die Standard-Mikroporplatte laminiert wird. Durch die dichte Schutzschicht ist die Platte wasserabweisend, feuchtigkeitsresistent und staubdicht – ideal für anspruchsvolle Einsatzumgebungen.
Die Aluminiumfolie verbessert die Leistung deutlich. Sie reflektiert Strahlungswärme effektiv und senkt die Wärmeleitfähigkeit des Materials. Auch wenn Aluminiumfolie bei über 500 °C verbrennt, bleibt die Dämmwirkung der Platte als hinterliegende Isolationsschicht vollständig erhalten.
Im Vergleich zur Standardplatte weist die Aluminiumfolien-Version eine extrem niedrige Wärmeleitfähigkeit auf. Sie erreicht dieselbe Dämmleistung wie herkömmliche Materialien – bei nur einem Viertel bis einem Sechstel der Dicke. Mit einer Klassifikationstemperatur von bis zu 1200 °C eignet sie sich für viele Hochtemperaturanwendungen, insbesondere bei begrenztem Bauraum.
Die Platte lässt sich leicht verarbeiten: Bohren, Nuten und Schneiden sind problemlos möglich. Auf Wunsch liefern wir auch werkseitig vorkonfektionierte Formate zur schnellen und effizienten Montage.
Besonders vorteilhaft ist das Produkt bei Anwendungen mit hohen Anforderungen an Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit. Die dichte Struktur minimiert Staubemissionen und schützt Mitarbeitende vor dem Einatmen feiner Partikel.
Typische Einsatzbereiche sind Automobilindustrie, Haushaltsgeräte, PV-Temperöfen und Saphirsinteröfen – überall dort, wo Gewicht und Dämmstärke entscheidend sind. Dank fortschrittlicher Fertigungstechnik, hoher Kosteneffizienz und ausgezeichneter Feuerbeständigkeit zählt diese Isolierplatte zur ersten Wahl in vielen Branchen.
Dickenbereich: 5 mm bis 50 mm – kundenspezifisch anpassbar.
Wärmeleitfähigkeit: W/mK T/C (YB/T4130-2005)
200℃ | 0.021 |
400℃ | 0.023 |
600℃ | 0.027 |
800℃ | 0.034 |
Spezifikationen:
Größe(mm): | 500×600;1000×600 |
Dicke(mm): | 5~50 |
Einsatztemperatur (°C) | 900,1100,1200 |
Dichte (kg/m³) | 200~320, kundenspezifisch anpassbar |
Produktvorteile
1. Hervorragende Struktur- und Schutzeigenschaften
• Oberfläche mit Aluminiumfolie laminiert und versiegelt – bildet eine dichte Schutzschicht
• Ausgezeichnete Wasser-, Feuchtigkeits- und Staubbeständigkeit – ideal für raue Einsatzbedingungen
• Minimale Staubentwicklung durch dichte Struktur – reduziert Gesundheitsrisiken bei der Installation
2. Überlegene Wärmedämmeigenschaften
• Extrem niedrige Wärmeleitfähigkeit – 3 bis 4 Mal besser als herkömmliche Materialien
• Deutlich geringerer Energieverbrauch von Anlagen
• Erreicht gleiche Dämmleistung bei nur 1/4 bis 1/6 der üblichen Dicke
• Effektiver Infrarotschutz durch Aluminiumfolie
3. Ausgezeichnete Hochtemperaturbeständigkeit
• Dauerhafte Einsatztemperatur bis zu 1100 °C
• Klassifikationstemperatur bis zu 1200 °C – für verschiedene Hochtemperaturanwendungen geeignet
• Die Aluminiumfolie kann über 500 °C verbrennen, beeinflusst jedoch nicht die Gesamtleistung als Rückwanddämmung
4. Hohe Verarbeitungsfreundlichkeit
• Einfach zu schneiden, bohren und fräsen
• Bearbeitung mit gängigen Holzbearbeitungswerkzeugen möglich
• Kundenspezifische Dicken (5–50 mm), Formen und Abmessungen verfügbar
• Einfache Montage vor Ort – höhere Installationseffizienz
5. Umweltfreundlich und sicher
• Ungiftig, geruchlos und rauchfrei beim Erhitzen
• Frei von einatembaren Schadfasern, hautfreundlich – ideal für Haushaltsgeräte
• Nicht pulvernd, lange Lebensdauer – weniger Wartungsaufwand
6. Hervorragender Brandschutz
• Als nicht brennbar (Baustoffklasse A) eingestuft
• Ideal für feuerbeständige Dämmschichten und Anwendungen mit hohen Brandschutzanforderungen
7. Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
• Besonders geeignet für beengte Einbauverhältnisse oder gewichtskritische Anwendungen
• Einsatz in Automobilindustrie, Haushaltsgeräten, PV-Glühöfen, Saphir-Sinteranlagen u.v.m.
Typische Anwendungen
Energie und Chemie:
Spaltofen
Wasserstoff-Konverter
Destillationseinheit
Brennstoffzellensystem
SOEC (Festoxid-Elektrolysezelle)
TES (Thermisches Energiespeichersystem)
CSP-Speicherausrüstung (konzentrierte Solarenergie)
Industrielle Fertigung:
Aluminium-Elektrolysezelle
Aluminiumschmelzofen
Warmhalteofen
Schmiedeofen
Heizofen
Wärmeschutzschicht
Rollenherdofen
Tunnelofen
Glasherstellung:
Vorspannofen
Abkühlungsofen (Glühofen)
Zuführsystem (Feeder)
Sonstige Anwendungen:
Wärmebehandlungsöfen
Schachtöfen
Elektrische Heizgeräte
Rettungskapseln